Zürcher Brot (mit Vorteig)
- ①Vorteig:
- 🅐200 gr. Halbweissmehl, 5 gr. Zucker, 6 gr. zerbröselte Frischhefe und 130 gr. handwarmes Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Auf sehr niedriger Stufe ca. 30 Sekunden kneten. Anschliessend auf Stufe 1 5 min kneten
- 🅑Die Schüssel mit einer Plastikfolie abdecken und den Vorteig 12 - 24 Std an einem kühlen Ort, z.B. im Keller aufgehen lassen
- ②Hauptteig:
- 🅐300 gr. Halbweissmehl, 6 gr. zerbröselte Frischhefe, 180 gr. handwarmes Wasser, 10 gr. Backmalz und 5 gr. Zucker zum Vorteig geben
- 🅑Alles auf Stufe 1 5 min kneten
- 🅒10 gr. Salz einrieseln lassen und 7 min auf Stufe 2 kneten. Der Teig löst sich von der Schüssel ist aber noch leicht klebrig
- 🅓Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen, kurz durchkneten, mit einer Plastikfolie abdecken und ca. 90 min gehen lassen
- 🅔Während den 90 min nach jeweils 30 min den Teig 3 mal strecken und falten
- 🅕Eine Schüssel leicht einölen
- 🅖Den Teig in die eingeölte Schüssel geben und mit einer Plastikfolie abdecken und an einen kühlen Ort stellen. 12 - 24 Std gehen lassen.
- 🅗Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, länglich formen und mit der "Faltnaht" nach oben in den Gärkorb legen
- 🅘30 - 45 min aufgehen lassen
- 🅙Den Backofen mit dem Backstein auf 250 Grad vorheizen
- 🅚Bevor das Brot in den Ofen kommt eine Tasse Wasser auf den Brotbackstein leeren
- 🅛Das Brot auf eine Backfolie (bis 250 Grad zugelassen) stürzen und 3 mal mit schräg gehaltener Klinge diagonal kräftig einschneiden
- 🅜Die Backfolie mit dem Brot auf den Backstein legen und den Backofen mit dem Wasserzerstäuber reichlich befeuchten
- 🅝Nach 15 min die Backofentüre öffnen, um den Restdampf entweichen zu lassen. Eine Alufolie über das Brot legen damit es nicht zu dunkel wird
- 🅞Dei Temperatur auf 200 Grad reduzieren und das Brot weitere 30 min backen

Einige nützliche Links:
https://www.therese-moelk.at/news/warum-sollte-man-brot-mit-wasser-bestreichen.html
https://www.besondersgut.ch/ruchbrot/
https://streusel.ch/aargauerbrot-aus-halbweissmehl/